|
| Information für akkreditierte Journalisten
|
|
|
| Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zu Gast auf der 70. Frankfurter Buchmesse
|
|
|
|
|
Von links nach rechts:
Stefan Hertmans, © Thomas Andenmatten; Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, © Bundesregierung | Steffen Kugler; Ivana Sajko, © Maja Bosnić
|
|
|
|
|
|
|
Feierliche Eröffnung des Frankfurt Pavilion mit der kroatischen Schriftstellerin Ivana Sajko und dem belgischen Autor Stefan Hertmans
|
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier besucht die 70. Frankfurter Buchmesse: Am Mittwoch, 10. Oktober 2018, wird er in einem feierlichen Festakt den Frankfurt Pavilion eröffnen, einen neuen, ikonischen Veranstaltungsort auf der Buchmesse.
Unter dem Titel „Vom Dafürhalten. Wie wir die Freiheit in stürmischen Zeiten verteidigen“ wird der Bundespräsident mit der kroatischen Schriftstellerin Ivana Sajko und dem belgischen Autor Stefan Hertmans (Die Fremde und Der Himmel meines Großvaters, Hanser Berlin) diskutieren. Ivana Sajko wurde in diesem Jahr mit dem Internationalen Literaturpreis – Haus der Kulturen der Welt ausgezeichnet. Stefan Hertmans' vielfach ausgezeichnetes Werk wurde zuletzt mit dem Preis der flämischen Gemeinschaft für Prosa prämiert. Das Gespräch wird moderiert von Michaela Kolster, ZDF-Programmgeschäftsführerin von PHOENIX.
Populismus und extreme Haltungen schüren Angst und schaffen Feindbilder. Im Gespräch gehen der Bundespräsident und seine beiden Diskussionspartner der Frage nach, welche Ideale das Grundgerüst einer freien Gesellschaft bilden und wie es den Menschen in diesen Gesellschaften gelingen kann, eine konstruktive Haltung zu entwickeln und zu leben.
Die Veranstaltung findet statt am Mittwoch, 10. Oktober 2018, um 10.00 Uhr im Frankfurt Pavilion (Agora auf dem Messegelände).
Teilnahme für Messebesucher nur mit persönlicher Einladung.
Hinweise für die Redaktionen:
Eine Anmeldung für die Veranstaltung ist möglich bis Montag, 8. Oktober 2018, 12.00 Uhr. Achtung, die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Journalistinnen und Journalisten mit technischer Ausrüstung (Film, Foto, Radio) melden sich bitte unter Angabe von Name, Vorname, Geburtsdatum, Geburtsort und Medium unter folgendem Link an: https://en.xing-events.com/PAQETLX.html
Journalistinnen und Journalisten ohne technische Ausrüstung (Print- und Onlinemedien) registrieren sich bitte hier: https://en.xing-events.com/OYOQAIJ.html
Ansprechpartnerinnen sind Katja Böhne, Geschäftsleitung Marketing & Kommunikation, Tel.: 069 2102-138, und Kathrin Grün, Leitung Kommunikation, Tel.: 069 2102-170, press@book-fair.com
Bildmaterial zum Download finden Sie hier: https://fbm.cloud.booklan.de/index.php/s/tHrYeBMgN5QPEJc
|
|
|
|
|
|
|
| Über die Frankfurter Buchmesse
Die Frankfurter Buchmesse ist mit über 7.300 Ausstellern aus 102 Ländern, rund 286.000 Besuchern, über 4.000 Veranstaltungen und rund 10.000 akkreditierten Journalisten und Bloggern die größte Fachmesse für das internationale Publishing. Darüber hinaus ist sie ein branchenübergreifender Treffpunkt für Player aus den Bereichen Bildung, Filmwirtschaft, Games, Wissenschaft und Fachinformation. Einen inhaltlichen Schwerpunkt bildet seit 1976 der jährlich wechselnde Ehrengast, der dem Messepublikum auf vielfältige Weise seinen Buchmarkt, seine Literatur und Kultur präsentiert. Die Frankfurter Buchmesse organisiert die Beteiligung deutscher Verlage an rund 20 internationalen Buchmessen und veranstaltet ganzjährig Fachveranstaltungen in den wichtigen internationalen Märkten. Der Business Club, mit Premium Service, Networking-Formaten und Konferenzen wie THE MARKETS ist ausschließlich zugänglich mit dem Business Ticket, der Premium-Option für B2B-Besucher. Das 2016 entwickelte Format THE ARTS+ ist Messe, Business Festival und ein internationaler Treffpunkt der Kultur- und Kreativindustrie. Ziel ist es, die Potentiale der Digitalisierung für kreative Inhalte zu nutzen und neue Geschäftsfelder zu erschließen. Frankfurt EDU, das internationale Bildungsformat der Frankfurter Buchmesse, präsentiert innovative Konzepte, Inhalte und Technologien für die Zukunft des Lernens. Das Campus Weekend ist das Wochenende für Studierende auf der Frankfurter Buchmesse. Die Frankfurter Buchmesse ist ein Tochterunternehmen des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels.
https://www.buchmesse.de
Kontakt für die Medien:
|
|
|
|
|
|
|
|
Frankfurter Buchmesse GmbH
|
Braubachstraße 16 | 60311 Frankfurt am Main | Deutschland
Postfach 10 01 16 | 60001 Frankfurt am Main | Deutschland
Geschäftsführer: Juergen Boos
Handelsregister-Nr.: AG Ffm HRB 6514
Ust-IdNr.: DE 114109486
|
|
|
|
|
Sie erhalten diese E-Mail, weil Sie als Journalist/Blogger oder Medienvertreter auf der Frankfurter Buchmesse 2018 akkreditiert sind.
|
© Frankfurter Buchmesse GmbH 2025
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|